Beim zweiten Treffen der Interessengemeinschaft erneuerbare Energien der Bürgergenossenschaften im Landkreis Hildesheim(IGEEBG) am 10.9.2023 im Besprechungsraum der ÜWL in Gronau tauschten sich die Anwesenden Vertreter aus den Vorständen und Aufsichtsräten über neue Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Es wurde das Ergebnis einer Umfrage unter den Genossenschaften über den Einsatz von Smartmetern in den Anlagen diskutiert. Das Thema von PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden wurde ausgiebig diskutiert. Lediglich zwei Genossenschaften berichten von Fortschritten bei Projekten in Ihrem Gebiet. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Kommune auf einem Gutem Weg. Dies sollte für die anderen Kommunen Vorbild sein. Dieses Thema soll auf einer nächsten Sitzung vertieft werden.
Mit einem Vertreter des Genossenschaftsverbandes wurde über die neuen Rahmenbedingungen aus den Gesetzesänderungen auf Bundes und Landesebene diskutiert. Dabei nahm das in der Beratung befindliche Gesetz im Bereich Wind an Land in Niedersachsen einen großen Raum ein. Durch dies Gesetz soll die Bürgerbeteiligung gestärkt werden. Der Genossenschaftsverband der Regionen dem alle Energiegenossenschaften des Landkreises Hildesheim angehören hat einige Anmerkungen in den Beratungsprozess eingebracht.
Alle Anwesenden sahen die Beteiligung der Bürger an Windparks durch die Bürgerenergiegenossenschaften als sinnvollste Lösung an.
Im Weiteren wurde auch über das Vorgehen bei Freiflächen PV Anlagen im Landkreis gesprochen da auch dort die Genossenschaften eine wichtige Rolle einnehmen können.
Um die Information über die existierenden Genossenschaften zu verbessern wurde beschlossen eine Liste aller Genossenschaften die im Landkreis Hildesheim tätig sind unter http://www.igeebg.de zu erstellen damit Bürger über bestehende Genossenschaften informiert sind.
Pressemitteilung vom 5.10.2023
Pressemitteilungen
Zugriffe: 516