Pressemitteilung vom 7.2..2023

Am 6.2.2023 trafen sich 13 Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder von 10 Bürgerenergiegenossenschaften aus dem Raum Hildesheim für einen gemeinsamen Austausch. 
Die überwiegende Anzahl der Genossenschaften wurde 2009/2010 durch die Unterstützung der Volksbanken gegründet und auch bei der Aufbauphase unterstützt, fast 1000 Bürger wurden Mitglied. Seitdem wurden durch die Bürgerenergiegenossenschaften viele Anlagen (meist Photovoltaik-Anlagen) zum Erzeugen umweltfreundlichen Stroms installiert oder initiiert. Leider wurden durch die Veränderungen der Rahmenbedingungen nach der Gründungsphase die Projektmöglichkeiten sehr beschnitten. Nachdem nun nicht zuletzt durch die Ereignisse in der Ukraine die Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene neu definiert werden, könnten sich neue Projekte ergeben. Auf dem Treffen, für das die Hannoversche Volksbank dankenswerterweise die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, wurde von allen Teilnehmern eine Vernetzung sehr begrüßt. Diese Vernetzung soll zum internen Informationsaustausch und als Ansprechpunkt für andere dienen.  

 

Da sowohl vom Bund als auch vom Land der Ausbau der Erneuerbaren Energien gewollt ist und dabei auch ausdrücklich die Bürgerbeteiligung an Gewicht gewinnt, stehen die Genossenschaften vor herausfordernden Aufgaben. Übereinstimmend wurde auch deutlich gemacht, dass die lokalen Genossenschaften bereit sind, sich ihrer Verantwortung zu stellen und an der Umsetzung der Energiewende mitzuarbeiten. Zur Realisierung neuer Projekte oder für Beteiligungen an Projekten wird es für weitere Bürger aus der Region Hildesheim möglich werden, sich an den Bürgerenergiegenossenschaften – und damit an der Umsetzung der Energiewende vor Ort – zu beteiligen.  

 

 In den nächsten Wochen werden die neuen Rahmenbedingungen im Land definiert und dann auf die Kommunen heruntergebrochen. Um in diesem Prozess informiert zu sein, wurden aus dem Kreis der Anwesenden folgende Ansprechpartner bestimmt: Ernst-Ulrich Blasberg von der Bürgerenergie Schellerten eG und Dr. Werner Siemers von der Bürger-Energie Leinebergland eG sowie Egbert Homeister von der Photovoltaikgenossenschaft Bad Salzdetfurth eG. Sie sollen alle Genossenschaften über die aktuellen Entwicklungen informieren. Für weitere Genossenschaften oder Genossenschaften in Gründung besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung. Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pressemitteilung vom 5.10.2023

Beim zweiten Treffen der Interessengemeinschaft erneuerbare Energien der Bürgergenossenschaften im Landkreis Hildesheim(IGEEBG) am 10.9.2023 im Besprechungsraum der ÜWL in Gronau tauschten sich die Anwesenden Vertreter aus den Vorständen und Aufsichtsräten über neue Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Es wurde das Ergebnis einer Umfrage unter den Genossenschaften über den Einsatz von Smartmetern in den Anlagen diskutiert. Das Thema von PV Anlagen auf öffentlichen Gebäuden wurde ausgiebig diskutiert. Lediglich zwei Genossenschaften berichten von Fortschritten bei Projekten in Ihrem Gebiet. Dort ist die Zusammenarbeit mit der Kommune auf einem Gutem Weg. Dies sollte für die anderen Kommunen Vorbild sein. Dieses Thema soll auf einer nächsten Sitzung vertieft werden. 
Mit einem Vertreter des Genossenschaftsverbandes wurde über die neuen Rahmenbedingungen aus den Gesetzesänderungen auf Bundes und Landesebene diskutiert. Dabei nahm das in der Beratung befindliche Gesetz  im Bereich Wind an Land in Niedersachsen einen großen Raum ein. Durch dies Gesetz soll die Bürgerbeteiligung gestärkt werden. Der Genossenschaftsverband der Regionen dem alle Energiegenossenschaften des Landkreises Hildesheim angehören hat einige Anmerkungen in den Beratungsprozess eingebracht. 
Alle Anwesenden sahen die Beteiligung der Bürger an Windparks durch die Bürgerenergiegenossenschaften als sinnvollste Lösung an.
Im Weiteren wurde auch über das Vorgehen bei Freiflächen PV Anlagen im Landkreis gesprochen da auch dort die Genossenschaften eine wichtige Rolle einnehmen können. 
Um die Information über die existierenden Genossenschaften zu verbessern wurde beschlossen eine Liste aller Genossenschaften die im Landkreis Hildesheim tätig sind unter http://www.igeebg.de zu erstellen damit Bürger über bestehende Genossenschaften informiert sind.  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.