Am 6.2.2023 trafen sich 13 Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder von 10 Bürgerenergiegenossenschaften aus dem Raum Hildesheim für einen gemeinsamen Austausch.
Die überwiegende Anzahl der Genossenschaften wurde 2009/2010 durch die Unterstützung der Volksbanken gegründet und auch bei der Aufbauphase unterstützt, fast 1000 Bürger wurden Mitglied. Seitdem wurden durch die Bürgerenergiegenossenschaften viele Anlagen (meist Photovoltaik-Anlagen) zum Erzeugen umweltfreundlichen Stroms installiert oder initiiert. Leider wurden durch die Veränderungen der Rahmenbedingungen nach der Gründungsphase die Projektmöglichkeiten sehr beschnitten. Nachdem nun nicht zuletzt durch die Ereignisse in der Ukraine die Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene neu definiert werden, könnten sich neue Projekte ergeben. Auf dem Treffen, für das die Hannoversche Volksbank dankenswerterweise die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, wurde von allen Teilnehmern eine Vernetzung sehr begrüßt. Diese Vernetzung soll zum internen Informationsaustausch und als Ansprechpunkt für andere dienen.
Da sowohl vom Bund als auch vom Land der Ausbau der Erneuerbaren Energien gewollt ist und dabei auch ausdrücklich die Bürgerbeteiligung an Gewicht gewinnt, stehen die Genossenschaften vor herausfordernden Aufgaben. Übereinstimmend wurde auch deutlich gemacht, dass die lokalen Genossenschaften bereit sind, sich ihrer Verantwortung zu stellen und an der Umsetzung der Energiewende mitzuarbeiten. Zur Realisierung neuer Projekte oder für Beteiligungen an Projekten wird es für weitere Bürger aus der Region Hildesheim möglich werden, sich an den Bürgerenergiegenossenschaften – und damit an der Umsetzung der Energiewende vor Ort – zu beteiligen.
In den nächsten Wochen werden die neuen Rahmenbedingungen im Land definiert und dann auf die Kommunen heruntergebrochen. Um in diesem Prozess informiert zu sein, wurden aus dem Kreis der Anwesenden folgende Ansprechpartner bestimmt: Ernst-Ulrich Blasberg von der Bürgerenergie Schellerten eG und Dr. Werner Siemers von der Bürger-Energie Leinebergland eG sowie Egbert Homeister von der Photovoltaikgenossenschaft Bad Salzdetfurth eG. Sie sollen alle Genossenschaften über die aktuellen Entwicklungen informieren. Für weitere Genossenschaften oder Genossenschaften in Gründung besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung. Kontakt unter